 |
ORT | Wuppertal
Region: Bergisches Land | Südwestfalen
|
Der ORT ist der Veranstaltungsraum der Peter Kowald Gesellschaft/ort e.V. im Wuppertaler Luisenviertel. Es handelt sich um das ehemalige Studio des 2002 verstorbenen Bassisten Peter Kowald, in dem im Jahr 1994 seine legendäre Aktion „365 Tage am ORT“ stattfand. Der Raum ist ca. 100 qm groß, mit ca. 20 qm Podiumsfläche mit einfacher Bühnenbeleuchtung, Stuhllager und integriertem Teeküchenbereich. Angeschlossen ist ein separater Raum, der als Künstlergarderobe und Büro genutzt wird. Der Raum besitzt gedämmte Oberlichter, verputzte und geweißte Wände und Decken, sowie einen Holzdielenboden. Ein Gäste-WC ist vorhanden. Die Räume sind zentral beheizt. Eine einfache PA-Anlage ist vorhanden; ein Schlagzeug und ein Klavier können bereitgestellt werden.
Termin |
Veranstaltung |
Ort/Veranstalter |
DO
27.04.23 20:00
|
In Memoriam Global Village Ensemble
Besetzung: Gunda Gottschalk (vioa) | Xu Fengxia () | Peter Jacquemyn (kb)
In Memoriam Global Village ist eine Verbeugung vor der Person und Kunst Peter Kowalds und zugleich eine Fortführung avancierter Tradition als intensive, komplexe, aus vollem Herzen gewachsene Musik.
|
ORT
Wuppertal
|
SA
29.04.23 20:00
|
all female
Island Trio
Besetzung: Anna Jonsdottir (voice) | Ursel Schlicht (p) | Ute Völker (akk)
Das Trio interpretiert "Máninn Líður" (Mondlieder) - ein Zyklus mit sehr alten wie auch zeitgenössischen isländischen Liedern, die von der Stärke und Kraft der Natur handeln.
|
ORT
Wuppertal
|
|
Solo Recital der besonderen Art | Marlies Debacker bei der Peter Kowald Gesellschaft |
|
| 15.08.2022 | Wuppertal |
Am Dienstag, 16. August ist die belgische Ausnahmepianistin Marlies Debacker im Wuppertaler Ort mit einem Soloauftritt zu erleben. |
|
Elf Spielstätten gewürdigt | Spielstättenprogrammprämie |
|
17.12.2018 | Düsseldorf |
Elf Spielstätten in Nordrhein-Westfalen werden für ihre herausragenden Programme gewürdig. |
|
Herausragende Programme | Spielstättenprogrammprämie NRW 2018 |
|
04.01.2018 | Düsseldorf |
Auch in diesem Jahr zeichnet der Landesmusikrat NRW kleine und mittlere Foren in Nordrhein-Westfalen, die sich besonders dem Nachwuchs in Jazz und Rock sowie regionalen Bands geöffnet haben, mit der Spielstättenprogrammprämie aus. |
|
Spielstätten in NRW würdigen | Spielstättenprogrammprämie 2015 |
|
16.01.2015 | Duisburg |
Seit 2010 vergeben der Landesmusikrat und das Kulturministerium in Nordrhein-Westfalen regelmäßig Spielstätten-Programm-Prämien an sich verdient gemachte Kulturorte des Landes. Diesmal war erstmals eine Duisburger Adresse dabei, ... |
aus NRW mit dabei:
Tim Isfort |
|
Dem Nachwuchs verpflichtet | Spielstättenprogrammprämien NRW 2015 |
|
18.12.2014 | Düsseldorf |
Kulturstaatssekretär Bernd Neuendorf zeichnet am Mittwoch (14. Januar) acht Spielstätten des Jazz und Rock für ihre Programme im Winter 2014/15 aus. Die Spielstättenprogrammprämien in Höhe von 5.000 Euro gehen an kleine und mittlere Foren in NRW,... |
|
Pascal Niggenkemper und Liz Kosack | Raffinierte Soundtüftler in residence |
|
20.09.2017 | Wuppertal |
Der aktuelle artist in residence in Wuppertal, der deutsch-französische Kontrabassist Pascal Niggenkemper, hat in diesem Rahmen im ORT sein erstes Konzert. Vor seinem Auftritt zunächst als Solist nimmt er Bezug auf den Gründer und Spiritus rector des ORT, auf Peter Kowald, der seine große Inspirationsquelle war... |
|
_saxabsatz | Performance mit Silke Eberhard und Chrystel Guillebeaud |
|
11.05.2015 | Wuppertal |
Ein hochinteressanter Abend der Improvisationskunst im Ort in Wuppertal – Silke Eberhard ist hier von Mitte April bis Mitte Mai „Artist in Residence“ und gibt in diesem Rahmen eine Doppelvorstellung: ein Solo auf dem Altsaxophon und eine improvisierte Choreographie gemeinsam mit Chrystel Guillebeaud... |
|
Sound Within Sound –Wuppertal Diary | Pascal Niggenkemper |
|
| 30.01.2018 | Wuppertal |
Der Avantgarde Bassist Pascal Niggenkemper war im September/Oktober 2017 Artist in Residence im Wuppertaler “Ort”. In dieser Zeit hat er mit vielen MusikerInnen gemeinsam improvisiert und neue Klangmöglichkeiten erforscht. |
