Bild für Beitrag: Hommage an den Buchla-Synthesizer | Stefan Schultze Large Ensemble  in der Jazzschmiede

Hommage an den Buchla-Synthesizer

Stefan Schultze Large Ensemble in der Jazzschmiede

Düsseldorf, 10.11.2023

Stefan Schultzes Large Ensemble verdient diesen Namen nicht nur wegen seiner Besetzungsgröße. Ebenso "groß" und mit Lust zum Wagnis kommen die Konzepte gedacht. In der aktuellen Produktion rücken Stimme und akustische Instrumente der Klang-Physiognomie des legendären Buchla-Synthezisers zu Leibe. Dahinter verbirgt sich ein in den den 1960er Jahren erfundenes  riesengroßes Wunderwerk der elektro-analogen Klangsynthese.  Die Buchla Suite: A Handcrafted Tribute to Morton Subotnick heißt folgerichtig dieses  neue Projekt und Klangexperiment des Large Ensembles  Das aktuelle Projekt ist dabei von Morton Subotnicks bahnbrechender Komposition Silver Apples of the Moon inspiriert, die 1967 bei Nonesuch Records veröffentlicht wurde. Das Stück wurde für den Buchla-100-Synthesizer geschrieben, den Subotnick in Zusammenarbeit mit dem Ingenieur Don Buchla entwickelt hatte. Die Einführung dieses Instruments und Subotnicks Kompositionen, die es nutzten, definierten das, was heute als West-Coast-Stil der Klangsynthese gilt, und haben Generationen von elektronischen und elektroakustischen Musikern beeinflusst.

Auch ein Chaos-Generator war beteiligt

Die Buchla Suite ist der Versuch,  ein elfköpfiges Ensemble die Funktionalität dieses Synthesizers umsetzen zu lassen, also die Logik eines Oszillators, eines Sequenzers, eines Filters oder eines Chaosgenerators auf den Kompositionsprozess anzuwenden. Obwohl die Suite Silver Apples of the Moon als Ausgangspunkt verwendet, ist sie keine Eins-zu-eins-Übersetzung von Subotnicks Werk oder das Ergebnis eines Akts der Übertragung von Elektronik in ein akustisches Idiom. Was Schultze viel mehr interessiert als ein feststehender ästhetischer Vorschlag, ist die Schaffung einer Sprache, die genutzt werden kann, um ungeahnte Ergebnisse zu erzielen.
Das herausragende Stefan Schultze Large Ensemble war in diesem Jahr zum Deutschen Jazzpreis als Großes Ensemble des Jahres nominiert. Das Ensemble gilt zu Recht als eines der originellsten der internationalen Big-Band-Szene und hat sich im Laufe der Jahre mit einer Musik voller überraschender Wendungen, origineller Einfälle, spannender Stilbrüche und nicht zuletzt voller ungewöhnlicher Klangfarben, die sie unverwechselbar macht, einen Namen gemacht. Stefan Schultzes Musik bleibt extrem lebendig, agil und voller durchdringender Kraft und dies ohne sich in Einfachheit zu verlieren. Die Kraft und ansteckende Lebensfreude dieser gewaltigen Klangbilder ist schlichtweg beeindruckend.

Besetzung
Almut Kühne (voc), Jonas Engel (as), Peter Ehwald (ts), Magnus Schriefl (trp), Carl Ludwig Hübsch (horn), Roland Neffe (marimba), Els Vandeweyer (vibraphone), Peter Meyer (git), Felix Henkelhausen (b), Moritz Baumgärtner (dr), Stefan Schultze (piano, composition).

Samstag, 11.11. Jazzschmiede Düsseldorf, Beginn 20 Uhr 30

TICKETS UND MEHR INFOS

Suche